top of page

Die Essenz des Yoga – Ein Gespräch mit Anna Trökes

Autorenbild: Dr. Peter PoeckhDr. Peter Poeckh
Anna Trökes sitzt im Schneidersitz auf einer Baumwurzel
Anna Trökes - Über 45 Jahr Unterrichtserfahrung im Yoga

Yoga ist weit mehr als eine Abfolge von Körperhaltungen – es ist eine ganzheitliche Praxis, die tief in unsere Psyche, unser Nervensystem und unseren Alltag hineinwirkt. In der neuesten Folge des Podcasts Yogatherapie bewegt! hatte ich die Ehre, mit Anna Trökes, einer der renommiertesten Yogalehrerinnen Deutschlands, über die wahre Bedeutung des Yoga zu sprechen. Mit über 45 Jahren Unterrichtserfahrung und zahlreichen Buchveröffentlichungen ist sie eine der wichtigsten Stimmen der modernen Yogaszene.


Höre die Folge jetzt auf: Spotify, Apple Podcasts oder Amazon Music!


Was bedeutet Yoga jenseits der Matte?

In unserer Gesellschaft neigen wir dazu, auch in unserer Yogapraxis Leistungsgedanken mitzunehmen. Wir wollen uns verbessern, möglichst tief in eine Haltung kommen oder eine besondere Asana meistern. Doch wie Anna Trökes im Podcast betont, liegt die wahre Kraft des Yoga nicht in der Perfektion der äußeren Form, sondern in der inneren Haltung.

„Wir brauchen keine Leistungsgesellschaft auf der Yogamatte.“ – Anna Trökes

Yoga kann uns helfen, die eigenen Gedankenmuster zu erkennen und bewusster mit Stress umzugehen. Gerade in der heutigen Zeit, in der unser Nervensystem oft durch digitale Reizüberflutung und berufliche Anforderungen unter Dauerstress steht, bietet Yoga einen wertvollen Gegenpol.


Die Verbindung von Körper, Atem und Geist

Ein zentrales Thema unseres Gesprächs war die Verbindung zwischen Körper, Atem und Geist. Anna Trökes erklärt, wie wichtig es ist, nicht nur die Bewegung an sich auszuführen, sondern auch den Atem bewusst einzusetzen, um eine tiefere Wirkung zu erzielen. Der Atem fungiert als Brücke zwischen dem Körper und der Psyche – er kann beruhigen, fokussieren und emotionale Blockaden lösen.


Wie kann Yoga in den Alltag integriert werden?

Viele Menschen erleben Yoga als eine isolierte Praxis – sie rollen die Matte aus, üben ihre Asanas und kehren dann in ihren stressigen Alltag zurück. Doch Anna Trökes betont, dass die wahre Kunst des Yoga darin liegt, die Prinzipien der Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung in den Alltag zu übertragen.


Praktische Tipps aus der Podcast-Folge:

✔️ Nutze kleine Atempausen im Alltag, um dein Nervensystem zu regulieren.

✔️ Integriere achtsame Bewegungen in deinen Tagesablauf – z. B. bewusstes Gehen oder sanfte Dehnungen.

✔️ Hinterfrage dein eigenes Leistungsdenken – muss Yoga wirklich perfekt sein oder darf es einfach nur guttun?


Höre dir die komplette Folge an!

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Yoga jenseits der Matte wirkt und wie du die Praxis für dein eigenes Wohlbefinden nutzen kannst, dann höre unbedingt in die neue Podcast-Folge mit Anna Trökes rein! Du findest Yogatherapie bewegt! auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen.


 
 
bottom of page